DE
Choose your Language

Für präzise Linearbewegungen in Ihrer Maschine 

Neu bei norelem: Elektrozylinder mit IO-Link-Servo-Technologie

norelem erweitert sein Portfolio und bietet ab sofort eine kompakte, energieeffiziente Alternative zu Pneumatikzylindern an: Elektrozylinder, genauer IO-Link-Servo-Aktuatoren. Sie eignen sich ideal für alle Anwendungen im Maschinenbau oder in der Medizintechnik, bei denen präzise lineare Bewegungen erforderlich sind. 

Die Elektrozylinder von norelem vereinen bürstenlosen Servomotor, Servoregler und Kugelumlaufspindel in einem einzigen Gehäuse. Über die IO-Link-Schnittstelle lassen sich Sollwerte in Echtzeit übertragen, Geschwindigkeiten, Beschleunigungen und Positionen variabel anpassen bis hin zu komplexen Servo-Positionieraufgaben. Alternativ genügt auch eine einfache digitale Ansteuerung wie bei einem Pneumatikzylinder.

Leistungsstarke und moderne Antriebslösung 

Die Geräte benötigen keinen zusätzlichen Platz im Schaltschrank. Geschwindigkeit und Kraftbegrenzung können direkt per Drehknopf am Gehäuse eingestellt werden. Die Abmessungen der Elektrozylinder orientieren sich an ISO 15552 und sind mit bestehenden Anschluss- und Zubehörkomponenten kompatibel.

Zwei Baugrößen für verschiedene Anforderungen

Die elektrischen Aktuatoren sind in zwei Größen und mit den folgenden Eigenschaften erhältlich:

Größe 60

  • Spindelsteigung: 5 oder 10 mm
  • Hub: 100 / 150 / 200 / 300 mm
  • Geschwindigkeit: bis 600 mm/s
  • Kraft: bis 800 N
  • Betrieb: 24-48 V
  • Lebensdauer: bis 10.000 km oder 20.000 Arbeitsstunden

Größe 80

  • Spindelsteigung: 5 mm
  • Hub: 100 / 200 / 300 mm
  • Geschwindigkeit: bis 300 mm/s
  • Kraft: bis 1500 N
  • Betrieb: 24-48 V
  • Lebensdauer: bis 10.000 km oder 20.000 Arbeitsstunden

Die Vorteile von norelem Elektrozylindern

Elektrozylinder und insbesondere IO-Link-Servo-Aktuatoren bieten höhere Präzision, Energieeffizienz, Flexibilität und Diagnostikmöglichkeiten als Pneumatikzylinder.

Servo-Aktuatoren erlauben eine hochgenaue Positionierung und können stufenlos beliebige Hubpositionen und Bewegungsprofile fahren. Über IO-Link lassen sie sich direkt parametrieren, überwachen und diagnostizieren. Dank ihrer kompakten Bauweise sind sie leicht installierbar und benötigen lediglich Strom und ein IO-Link-Kabel. Weniger Verschleißteile bedeutet auch: weniger Wartungsaufwand. Sie arbeiten energiesparend und kontrolliert, sind selbsthemmend im Stillstand und daher im Betrieb deutlich effizienter.